Beschreibung
In der psychologischen Laufbahnberatung sind momentan u.a. zwei Themen dominant: Onlinetests und Positive Psychologie. Im Internet werden immer mehr Tests angeboten. Viele dieser Tests sind unseriös und erfüllen die Anforderungen der gängigen Gütekriterien nicht. Gleichzeitig hat sich in den letzten Jahren die Forschungsrichtung der Positiven Psychologie etabliert, die auch für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung viele Anwendungsmöglichkeiten bringt. Eine dieser Anwendungsmöglichkeit betrifft das VIA-IS ("Values in Action Inventory of Strengths"). Es wurde von Willibald Ruch, Professor an der Universität Zürich, für den deutschsprachigen Raum eingeführt.
Die positive Erfahrung mit diesem Instrument und der theoretische Hintergrund mit Anwendungsmöglichkeiten für die Laufbahnberatung führten zu einem Projekt der Diagnostikkommission, welches zu einem SDBB-Heft führte und zusammen mit dem Laufbahnzentrum zu einer Internetadresse.
Bei der Internetseite www.persoenlichkeitsstaerken.ch handelt es sich um den ersten kostenlosen, seriösen und für die allgemeine Laufbahnberatung konzipierten Onlinetest!
Durch diese Zugänge können Ratsuchende den Fragebogen zu Hause ausfüllen und die Identifikationsnummer der Beratungsperson mitteilen und die Beratungsperson hat dann Zugang zum Persönlichkeitsprofil.
Das SDBB-Heft "Das VIA-IS in der Laufbahnberatung" für Laufbahnberater/innen bringt beratungsphilosophische Überlegungen, Basiswissen zur Positiven Psychologie und dem VIA-IS sowie Interpretationshilfen für die Praxis der Laufbahnberatung mit Informationen und Materialien für die Anwendung wie beispielsweise empirisch erstellte Berufsprofile, Checklisten und Arbeitsblätter.
Claudia Harzer, Psychologin für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik am Psychologischen Institut der Universität Zürich, hat im vergangenen Jahr für die Fachgruppe Diagnostik des SDBB die Berufsprofile der Charakterstärken erweitert. Statt 50 hat es nun neu 173 Berufsgruppen. Gleichzeitig hat Frau Harzer die Kapitel
-
-
aktualisiert. Das SDBB stellt den Bezüger/innen diese beiden überarbeiteten Kapitel als Download kostenlos zur Verfügung (s. unten Downloads).