Beschreibung
Um Vorstellungsgespräche wird ein grosses Geheimnis gemacht. Niemand lässt sich dabei gerne in die Karten schauen. Doch für eine gute und intensive Vorbereitung der Jugendlichen auf dieses wichtige «Blind Date» sind gerade Hintergrundsinformationen und Anschauungsmaterial enorm wichtig. Denn: Bewerben und Vorstellen sind lernbar. «Blind Date» zeigt realitätsnah und behandelt umfassend, wie sich Vorstellungsgespräche abspielen, wie sich Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Jugendliche auf Vorstellungsgespräche vorbereiten, wie Jugendliche Vorstellungsgespräche erleben und worauf Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bei den Bewerbungsunterlagen und beim Vorstellungsgespräch achten.
«Blind Date» liess für den Film acht Jugendliche, die ihren Bewerbungsprozess erfolgreich abschlossen haben, ihre Vorstellungsgespräche zusammen mit den Berufsbildnerinnen, dem Berufsbildner in zwei Grossbetrieben, in einer Autowerkstatt und in einem Hotel «nachspielen». Durch die Inszenierung selbst erlebter Wirklichkeit entstanden eindrückliche Einblicke in den Ablauf von Vorstellungsgesprächen. Der Film zeigt die Jugendlichen bei der richtigen Wahl ihrer Kleider und begleitet sie dann ans Vorstellungsgespräch: Vom Eintreffen bei den Berufsbildnerinnen und dem Berufsbildner über das eigentliche Gespräch bis hin zur Verabschiedung. In den beiden Zusatzfilmen «Worauf achten Berufsbildner/innen?» und «Die Sicht der Jugendlichen» reflektieren die Darstellerinnen und Darsteller ihre Erfahrungen und geben ihre Tipps.
Die DVD wird ergänzt durch eine CD-ROM mit ausführlichen Unterrichtsmaterialien als PDF: Lektionsskizzen, Arbeits-, Lösungs- und Merkblätter zu 12 verschiedenen Themen rund um das Vorstellungsgespräch, abgestimmt auf die DVD «Blind Date».
«Blind Date» ermöglicht eine professionelle Unterstützung und die Stärkung der Persönlichkeit der Jugendlichen auf dem Weg von der Schulbank in die Arbeitswelt. Jugendliche erfahren, wie sie den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen und sich dem Vorstellungsgespräch gut vorbereitet stellen können.
«Blind Date» richtet sich an Jugendliche, die sich auf Vorstellungsgespräche für eine Lehrstelle vorbereiten, und an all jene, die Jugendliche dabei unterstützen: Lehrpersonen, Mentorinnen und Mentoren, Coaches und Eltern.
«Goldene Schiefertafel 2011» von Jugend und Wirtschaft.