JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Hilfsmittel für die Praxis der BerufsbildungDen Ausbildungsprozess begleiten: Werkzeuge und Informationen für Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben und andere Berufsbildungsfachleute.
Details anzeigen
Publikationen für BerufsbildungsfachleuteDarstellung des Berufsbildungssystems in der Schweiz, Arbeitsinstrumente und Dokumente zu spezifischen Themen.
Dokumentation über die zweijährige berufliche GrundbildungPublikationen, die im Rahmen der SBBK-Projekte (Lehrstellenbeschluss 2/SBFI) über die zweijährige berufliche Grundbildung / eidg. Berufsattest erschienen sind.
LehrvertragDer Lehrvertrag ist für alle beruflichen Grundbildungen verbindlich und wird in drei Exemplaren ausgestellt.
Jugendliche vor der BerufswahlSich selber helfen: Hilfsmittel und Informationen für Jugendliche vor der ersten Berufswahl
BerufswahlmagazineDie Berufswelt erkunden: Übersichtsmagazine über die Grundberufe in 22 Berufsfeldern
BerufswahlunterrichtDen Berufswahlunterricht optimieren: Clevere Lösungen für Lehrpersonen der Sek. I
Eltern von Jugendlichen vor der BerufswahlDie Kinder unterstützen: Tipps und Infos zu Berufswahlfragen für Eltern
Studien- und BerufswahlWollen Sie wissen, welche Wege Ihnen nach der Matura offen stehen? Informieren Sie sich in unseren Medien über Universitäre Hochschulen, Fachhochschulen, Alternativen zum Studium und mögliche Zwischenjahre für Maturandinnen und Maturanden.
Perspektiven: Studienrichtungen und TätigkeitsfelderDie Heftreihe «Perspektiven: Studienrichtungen und Tätigkeitsfelder» des SDBB-Verlags bietet allen Studieninteressierten einen vertieften Einblick in die jeweiligen Studienfachgebiete, zeigt alles rund ums Studium und liefert detailliert Adressen, Tipps und Links zu allen Studienplätzen. Ergänzt wird die Heftreihe mit Porträts von Studierenden und Berufsleuten. Weitere Informationen finden Sie unter www.perspektiven.sdbb.ch.
Studium und LaufbahnWelche Wege stehen Ihnen nach einem Studium offen? Hier finden Sie Medien für Maturandinnen und Studienabsolventen, die mehr über Berufe nach einem Studium wissen wollen. Studienabgängerinnen informieren sich, welche Bewerbungsstrategien in ihrem Wunschberuf am ehesten zum Erfolg führen.
Berufs- und AusbildungsübersichtenBerufswelten im Fokus: Übersichten für Ratsuchende und Fachleute
Chancen: Weiterbildung und LaufbahnDie Arbeitswelt erkunden: Berufe, Funktionen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Erwachsene
Berufe und Ausbildungen in 22 BerufsfeldernIn die Tiefe gehen: Illustrative Informationsmedien (Faltblätter, Hefte, DVDs) über Berufe und Berufsgruppen
LaufbahngestaltungDie Karriere planen: Ratgeber und Arbeitsmittel für Erwerbstätige, Erwerbslose, Um- und Wiedereinsteigerinnen
Stellensuche, BewerbungSchritt für Schritt zur Anstellung: Tipps und Anleitungen für alle, die für sich werben müssen
Bildungsausweise, PortfoliosBildung ausweisen: Praktische Hilfsmittel für den Nachweis von Aus- und Weiterbildungsanstrengungen
Bildung und Arbeit im AuslandLandesgrenzen überschreiten: Ratgeber und Informationen für Mobile
Tests und ArbeitsmittelQualifizierte Beratungswerkzeuge nutzen: Arbeitsmittel und Tests für Beratungsfachleute
Zusatzmaterialien zu TestsZusatzmaterialien zu Tests und Arbeitsmittel
FachliteraturFachliteratur für Fachpersonen der Berufs-, Studien-, und Laufbahnberatung. Die Beratungskompetenz erweitern: Hintergrundliteratur für Fachleute
Kurs- und SeminarmethodenLiteratur zu Kurs- und Seminarmethoden. Kompetent lehren und führen: Didaktische Unterstützung für die Arbeit mit Gruppen
Die Berufswelt erkunden: Übersichtsmagazine über die Grundberufe in 22 Berufsfeldern