Beschreibung
Wie kommunizieren wir Menschen eigentlich und welche sprachlichen und nicht-sprachlichen Mittel wenden wir an, um unsere kommunikativen Ziele zu erreichen? Wie hat sich die deutsche Literatur über die Jahrhunderte entwickelt? Woher kommt das Wort Zeit und wie ist es mit dem englischen "time", dem schwedischen "tid" oder dem niederländischen "tijd" verwandt? Welcher Sprache bedient man sich in SMS, Chat oder allgemein in den Sozialen Medien? Diese und weitere Themen sind Inhalte eines Germanistik, bzw. Nordistik-Studiums.
Während die Germanistik die deutsche Sprache und ihre Literatur untersucht, beschäftigt sich die Nordistik mit den Sprachen und Literaturen des Nordens, also: Dänisch, Schwedisch, Norwegisch und Isländisch. Das Heft bietet einen Überblick über die Fachgebiete und Hinweise zu den einzelnen Studienorten. Porträts mit Studierenden und Berufsleuten sowie Artikel aus der Forschung geben einen Einblick in den Berufsalltag. Adressen und Links ergänzen die Informationen.
Dieses Produkt ist ebenfalls als Standing-Order Abonnement verfügbar.
Mehr Informationen erhalten Sie unter "Preise & Rabatte" oder über unseren Kundendienst (0848 999 001).