Beschreibung
Ohne Hauswartinnen und Hauswarte wären die Gebäude, in denen wir uns aufhalten, schnell unbewohnbar. Hauswarte und Hauswartinnen reinigen und unterhalten Liegenschaften, halten haustechnische Anlagen instand und pflegen die Aussen-anlagen.
Ich bin eine Allrounderin und habe dadurch sehr viel Abwechslung. Das gefällt mir, denn ich bin kein Mensch, der immer das Gleiche machen möchte. Die junge Hauswartin Rahel Gysel, die in diesem Faltblatt vorgestellt wird, bringt es auf den Punkt: Kaum ein anderer Beruf bringt solche Generalistinnen und Generalisten hervor. Die Berufsleute kontrollieren und warten sanitäre und elektrische Anlagen sowie Lüftungen und Heizungen, kennen sich mit Gebäudereinigung und Gartenbau aus und erledigen einfache Schreiner- und Malerarbeiten gleich selbst.
Das Image der Hauswartinnen und Hauswarte wurde in den letzten Jahren aufgewertet, die Ausbildung professionalisiert. Mit dem eidgenössischen Fachausweis können Personen, die in der Hauswartung arbeiten, ihr fachliches Know-how belegen. 1990 hatten 17 Hauswarte ihre Berufsprüfung bestanden, 2009 waren es bereits 282 - die Fachkräfte sind heiss begehrt. Entsprechend haben Hauswarte und Hauswartinnen mit eidgenössischem Fach-ausweis auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen.